Sportmittelschule Eferding Süd

Aufnahme an der SMS Eferding Süd

Um Ihr Kind an der SMS Eferding Süd anzumelden, kommen Sie bitte bis spätestens Freitag, den 7. März 2025, mit dem Semesterzeugnis in die Schule. Falls Sie noch keinen Anmeldebogen ausgefüllt haben, können Sie diesen herunterladen und digital oder auch in der Schule ausfüllen.

Die Direktion ist von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 7.30 – 16.00 Uhr und am Freitag von 7.30 – 14.00 Uhr besetzt.

Was ist los

Aktuelles aus der SMS Süd

An unserer Schule ist immer eine Menge los! Sportliche Wettkämpfe, tolle Ausflüge, kreative Projekte und zahlreiche andere Aktivitäten halten den Schulalltag lebendig und spannend. Und unsere Bücherei präsentiert regelmäßig spannende Buchtipps, die Schülerinnen und Schüler zum Lesen inspirieren.

Friedensprojekt

Die 3. Klassen haben sich im Religionsunterricht mit der Bergpredigt auseinandergesetzt – der wohl berühmtesten…

Weiterlesen
Wienwoche der 4. Klassen: Ein unvergessliches Erlebnis

Vom 3. bis 7. Februar erlebten die 4. Klassen der SMS Eferding Süd eine aufregende Wienwoche, die mit zahlreichen spannenden Aktivitäten gefüllt war. Die Schüler hatten die Gelegenheit, das beeindruckende „Phantom der Oper“ im Raimundtheater zu sehen, was für viele ein unvergessliches Erlebnis darstellte. Ein weiteres Highlight war das Eislaufen beim Wiener Eistraum, wo die Kinder viel Spaß hatten und sich sportlich betätigen konnten. Die Führungen im Parlament und im Stephansdom boten den Schülern wertvolle Einblicke in die Geschichte und Kultur Wiens und waren sowohl lehrreich als auch inspirierend. Besonders eindrucksvoll war der Besuch des „Dialog im Dunkeln“, der den Schülern half, ein besseres Verständnis für die Welt der Blinden und Sehbehinderten zu entwickeln. Die spannende Zeitreise durch Wien im 5D-Kino sorgte für Begeisterung und Abenteuerlust. Den krönenden Abschluss bildete der Besuch am Donauturm, wo die Schüler Europas höchste Rutsche ausprobierten und den atemberaubenden Blick auf die nächtliche Skyline Wiens genießen konnten. Diese Wienwoche war eine gelungene Mischung aus Bildung, Kultur und Spaß, die den Schülerinnen und Schülern sicherlich lange in Erinnerung bleiben wird. [envira-gallery id='3086']

Weiterlesen
Namenstagsfeier der 1a

Die 1a feierte im Religionsunterricht ein schönes Namenstagsfest. Jede Schülerin und jeder Schüler stellte ihren…

Weiterlesen

ohne gehts nicht

Unsere Schulordnung

Wir Lehrer:innen

bemühen uns um ein angenehmes Unterrichtsklima

sorgen für ein positives Verhältnis zwischen Eltern, Lehrer:innen und Schüler:innen

beaufsichtigen Ihr Kind-15 Minuten vor Unterrichtsbeginn, während des Unterrichts und in den Pausen

verständigen Sie bei Unterrichtsentfall

informieren sie über Schulveranstaltungen

helfen bei auftretenden Erziehungsschwierigkeiten

berichten über den Lernerfolg

warnen bei Gefährdung eines positiven Schulabschlusses (Frühwarnung)

vermitteln positive Werte wie:

o   Pünktlichkeit

o   Höflichkeit

o   Disziplin

o   gesunde Lebensführung

o   Respekt und Toleranz im Umgang mit anderen Menschen

o   Ehrgeiz

o   Fleiß

verständigen Sie sofort bei Unfällen oder Krankheit Ihres Kindes

achten auf die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes (Rauch- und Alkoholverbot) im Schulgebäude und auf Schulveranstaltungen

üben das richtige Verhalten im Brand- und Katastrophenfall 

Wir Eltern

schicken unsere Kinder rechtzeitig und regelmäßig in die Schule

benachrichtigen umgehend Klassenvorstand oder Schulleitung über das Fernbleiben vom Unterricht

nehmen regelmäßig Einsicht in den Schulplaner und zeichnen das Gelesene ab

halten vereinbarte Termine ein

haften für mutwillig beschädigtes Schuleigentum

beschaffen rechtzeitig die notwendigen Schulmaterialien und überprüfen diese regelmäßig auf Vollständigkeit

erklären unseren Kindern die Grundregeln für höfliches Benehmen (Grüßen, Bitte und Danke)

nehmen zur Kenntnis, dass die Schule für abhanden gekommene Gegenstände (Handy, Modeartikel u.a.) keine Haftung übernimmt

informieren unsere Kinder über das richtige Verhalten am Schulweg (Bus, Fahrrad…)

respektieren die Kompetenz der Lehrkräfte und bringen Kritik sachlich vor

sind uns dessen bewusst, dass Erziehungsarbeit in erster Linie die Pflicht der Eltern ist

Wir Schüler:innen

grüßen, achten und respektieren alle Lehrer:innen, Mitschüler:innen und Erwachsenen

kommen pünktlich zum Unterricht, bereiten uns darauf gewissenhaft vor

lassen das Handy im Spind

halten uns an die Pausenregeln

beteiligen uns aktiv am Unterricht

unterstützen eine angenehme und ruhige Lernatmosphäre

verhalten uns rücksichtsvoll und unterlassen Raufen, Lärmen und Schreien in den Pausen

zeigen Achtung und Respekt vor fremdem Eigentum

achten auf Sauberkeit im ganzen Schulbereich

hinterlassen das Klassenzimmer und besonders den eigenen Arbeitsplatz in ordentlichem Zustand

nehmen übertragene Aufgaben ernst (Klassenordner)

tragen im Schulgebäude immer Hausschuhe

essen und trinken nicht in den Funktionsräumen (EDV, Bibliothek, Turnsaal…)

trinken keine aufputschenden oder koffeinhaltigen Getränke und halten uns an das Kaugummiverbot

tragen Konflikte gewaltlos aus

bemühen uns um ein gutes Klassen- und Schulklima